Foto: WAL-Betrieb
Perspektiven für Dich
Starke Ausbildung – starke Wasserregion
Der Nachwuchs vom Wasserverband Lausitz (WAL) und Betriebsführer WAL-Betrieb startete ins neue Lehrjahr.
Drohnenaufnahme: Steffen Rasche
Investitionen
Energieneutralität: Der WAL denkt vor und rüstet sich!
Aus der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) ergeben sich Hausaufgaben für den Wasserverband Lausitz.
Foto: Steffen Rasche
Dezentrale Entsorgung
Der Saugstutzen an der Straße – für alle einfach die sauberste Lösung!
Eine Stutzenpflicht hat der WAL jedoch nicht in seine Beschlussvorlage für die Verbandsversammlung aufgenommen.
Foto: Steffen Rasche
Vorsorge
Wirksamer Katastrophenschutz? Ohne die Wasserwirtschaft geht es nicht!
Der Wasserverband Lausitz (WAL) ist im “Falle des Falles” ein unverzichtbarer Partner für die gesamte Region.
Foto: WAL-Betrieb
Personal
Upgrade bei WAL-Betrieb: ein meisterhaftes Trio!
Wer sich beruflich weiterentwickeln will, rennt bei WAL-Betrieb offene Türen ein. Drei Männer packen’s an!
Montage: Canva
Wasserrätsel
Bestimmt finden Sie die korrekten Antworten!
Mit dem richtigen Lösungswort können Sie wieder Bargeldpreise von 125 €, 75 € und 50 € gewinnen.
Editorial
C. Schmidt: “Werdet Fachkräfte in Eurer Heimat!”
Foto: Schwarzheide/Rasche
Der Vorsitzende der WAL-Verbandsversammlung zeigt tolle Karriere-Perspektiven in Oberspreewald-Lausitz auf.
Kurz notiert
Sachsens Bad Muskau liegt (uns!) jetzt noch sehr viel näher!
Die kommunale Arbeitsgemeinschaft Trinkwasserverbund Lausitzer Revier begrüßt ein sechstes Mitglied.
Agenda-Diplom
Was hat denn eine Kläranlage mit Strom und Wärme zu tun?
Foto: WAL-Betrieb
Auf diese Frage kennen die jungen Teilnehmer des “Agenda-Diplom” 2025 jetzt die passende Antwort.
Karriere
Der Blick von WAL-Betrieb geht schon voraus zum Lehrjahr 26/27.

Neben Azubis in drei Bereichen freut sich der Betriebsführer auf einen weiteren Ingenieur im Bereich Abwasser.
- In unserem „WASSER magazin” finden Sie neu aus dem Land Brandenburg:
-
Montage: SPREE-PR Starkregen fordert die Wasserwirtschaft heraus Wo wir den Niederschlag besser gebrauchen können als auf der Kläranlage.
-
Foto: SPREE-PR/Krone Der Schäfer und seine wolligen Weltverbesserer Jonas Scholz hat Chemie studiert, aber seine Berufung im „Freien“ gefunden.
-
Foto: NaturSchutzFonds Brandenburg Die Stepenitz ist Brandenburgs wildester Fluss Worin die Vorteile liegen, einen Altarm seinem natürlichen Fluss hinzugeben.
-
Foto: Szymon Nitka/TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Märkische Ausflugstipps mit und ohne Volldampf Brandenburg ist Eisenbahn-Land und lädt Schienenfans zu tollen Fahrten ein.
-
WASSER jobs In dieser WASSER JOBBÖRSE finden Sie Stellen- und Ausbildungsangebote aus der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft.