Fotos (2): LWG
Wasser-Mission
Neue Trinkwasserspender: Arigatō und danke, LWG!
Am Ludwig-Leichhardt-Gymnasium und bei der Spielgemeinschaft der Großgemeinde Kolkwitz hat Durst keine Chance mehr!
Montage/Foto: SPREE-PR/Arbeit; Schulze
Service a la LWG
Mit wenigen Klicks können Kunden ihre Daten selbst verwalten.
Das neue Kundenportal: Rechnungen und Bescheide digital abrufen, den Zählerstand online melden oder die Bankverbindung ändern.
Foto: LWG
Engagement
Ein wichtiges Projekt für die Gesundheitsvorsorge in Deutschland
Die Kläranlagen der LWG helfen dabei, die Verbreitung von Viren zu überwachen. Hier werden gefährliche Erreger gefunden.
Foto: SPREE-PR/Petsch
Ausbildung
Zwei LWG-Lehrlinge glänzen mit Abschlussleistungen
Robert und Louis – der eine Lausitzer schafft den Turbo-Abschluss und der andere gleich eine Doppelqualifikation. Beeindruckend!
Foto: LWG
Partnerschaft
Wasser – hier kein theoretisch-trockener Unterrichtsstoff mehr!
Die LWG hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Gesamtschule Spree-Neiße geschlossen. Darüber freut sich besonders die Nawi-lehrerin.
Qualiätsnachweis
Welche Wasserhärte hat mein Trinkwasser?
Entnehmen Sie unserer Übersichtskarte die verwendeten Aufbereitungsstoffe und die gelieferte Wasserhärte.
Editorial
Vom Weltwassertag und dem Einsatz der LWG gegen Durst.
Foto: R. Kliche
„Erhaltung der Gletscher“ – dieses Thema liegt uns näher, als man auf den ersten Blick glauben mag.
Bitte vormerken!
Musikabend im Wasserturm: die Gipsy Fuegos aus Berlin!
Foto: Gipsy Fuegos
Bei den Gipsy Fuegos trifft spanischer Flamenco auf ungarische Roma-Tradition.
Newsticker
Von Tüftlern, Sprung-Stärke und verlässlichen Partnern der LWG.
Foto: Heiner Stephan
Beim Turnier der Meister in Cottbus trat LWG-Azubi Tom Schultze im Sprung-Finale an und erreichte den siebten Platz.
Wasserrätsel
Wie gut kennen Sie Brandenburgs Flüsse?
Mit dem richtigen Lösungswort können Sie wieder Bargeldpreise von 125 €, 75 € und 50 € gewinnen.
- In unserem “WASSER magazin” finden Sie neu aus dem Land Brandenburg:
-
WZ-Herausgeberin H. Herrmann im Interview Was die märkischen Abwasserentsorger von der neuen Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) erwarten.
-
Jubiläum: 30. Brandenburger Landpartie Welche Geheimtipps Ihnen die neue “pro agro”-Chefin Dorothee Berger für dieses Jahr ans Herz legt.
-
Die Flussgebietsgemeinschaft Elbe Wie sich zehn Bundesländer gemeinsam für den Schutz der Flussufer vor Hochwasser engagieren.
-
Was sind die Jahreswesen 2025? Die von Organisationen und Vereinen gekürten „Gewinner“ haben nicht wirklich viel Grund zur Freude.
-
WASSER jobs In dieser WASSER JOBBÖRSE finden Sie Stellen- und Ausbildungsangebote aus der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft.