Der TAZV Luckau hat im zurückliegenden Sommer unter anderem diese drei Baumaßnahmen beenden können.
Herausgeber: Zweckverband Komplexsanierung mittlerer Süden Zossen
-
Die alten Belüfterkerzen machten neuen, sauberen Platz.
-
Die alten Belüfterkerzen machten neuen, sauberen Platz.
-
Jetzt gelangt wieder ausreichend Sauerstoff ins Belebungsbecken.
Fotos: TAZV
Wieder 1A-Energie-Effekte auf der Kläranlage Kasel-Golzig
Gleichmäßig und feinperlig muss Luft in den Belebungsbecken sprudeln – dann sind ein optimaler Sauerstoffeintrag und eine energieeffiziente Abwasserreinigung gewährleistet.
Das Spezialfahrzeug spülte den ausgesaugten Filterkies zurück.
Foto: TAZV
Jetzt ist sie wieder flott. Ein Filterdurchbruch machte ihr zu schaffen.
Was war passiert?
An einem der zwei Filter, die Eisen aus dem geförderten Rohwasser entfernen, gab es besagten Filterdurchbruch. „Insgesamt hat das Wasserwerk vier Filter – zwei davon für die Beseitigung von Eisen, zwei für die Eliminierung von Mangan“, beschreibt Verbandsvorsteher Stefan Ladewig die Situation. „Der beschädigte Filter wurde repariert, die übrigen drei waren in der Zeit weiter in Betrieb und sorgten für gutes Trinkwasser aus dem Werk.“
Was wurde getan?
Für die Instandsetzung haben die DNWAB-Fachleute den defekten Filter komplett geleert und den Kies herausgesaugt. „Danach wurden die Düsen auf dem Filterboden gewechselt sowie die schadhaften Stützen neu verschweißt und beschichtet“, erzählt Stefan Ladewig. Anschließend konnte der Filterkies mithilfe eines Spezialfahrzeugs in den Filter zurückgespült werden – die alte Dame war nach drei Wochen wieder flott.
Die defekten Düsen auf dem Filterboden wurden erneuert.
Foto: TAZV
Hier mussten mehrere Gewerke Hand anlegen.
Foto: TAZV
Die Verjüngungskur fürs Betriebsgebäude ist gelungen.
Foto: TAZV