Skip to main content

Newsticker

Die Erlebnisnaturpfad-Kinder und die „Löschpiraten“ aus Merzdorf freuen sich über die Auszeichnung beim Umweltwettbewerb 2025.
Fotos (4): LWG

Wasser trifft Umweltschutz

Vom 18. bis 23. Mai engagierte sich die LWG erneut aktiv bei der 33. Cottbuser Umweltwoche. Beim Familienfest am Bootshaus sorgte die LWG-Wasserbar für kühle Erfrischung. Außerdem unterstützte die LWG den Kinder- und Jugendumweltwettbewerb mit Juryarbeit und insgesamt 800 Euro Preisgeld. Für 2026 steht das neue Wettbewerbsmotto schon fest: „Der Igel“.

Abkühlung für Sportfans

Über 30 Grad – da war Wasser gefragter denn je! Vom 13. bis 15. Juni war die LWG bei den OSTSEE-Sportspielen im vollen Einsatz. Das Lausitzer Wasser versorgte über 10.000 Besucher und 3.500 teilnehmende Sportler mit einer Erfrischung.

Die Nachwuchsspieler Emil, NoahJoel und Felix vom VfB Krieschow nutzen den neuen Wasserspender direkt nach dem Training.

Trinkwasser für Krieschow

Im Juni überreichte die LWG neue Wasserspender an zwei wichtige Einrichtungen in Krieschow: Einer ging an die Grundschule, wo sich Kinder und Lehrkräfte über jederzeit verfügbares Lausitzer Trinkwasser freuten. Der zweite wurde an den VfB Krieschow übergeben. Ob beim Training oder bei Spielen: Für die Vereinsmitglieder steht ab sofort frisches, regionales Leitungswasser bereit. Prost!

Elefantenstarke Partnerschaft

Die LWG-Familie erhält tierischen Nachwuchs. Seit vielen Jahren unterstützt die LWG den Tierpark Cottbus, unter anderem beim Bau des neuen Elefantenhauses, das 2023 eröffnet wurde. Jetzt geht es einen Schritt weiter: Ab sofort übernimmt die LWG die Tierpatenschaft für Elefantendame Sundali. Die symbolische Urkunde ist unterzeichnet – Sundali gehört jetzt offiziell zur LWG-Familie.

Zur Patenschaft gratulieren Tierparkdirektor Jens Kämmerling und die LWG-Geschäftsführer Marten Eger und Sebastian Lindner.

Bildung, Praxis, Zukunft

Vom 23. bis 27. Juni durfte die LWG alle 7. Klassen der Gesamtschule Spree-Neiße zu einer praxisnahen Projektwoche begrüßen – insgesamt über 120 Schüler. Im Rahmen der jüngst unterzeichneten Kooperation stand ein spannendes Programm auf dem Plan: Die Jugendlichen lernten die LWG als Unternehmen und Ausbildungsbetrieb kennen, erkundeten die moderne Abwasserentsorgung, warfen einen Blick in die Lehrwerkstatt – und wurden dort auch handwerklich selbst aktiv.

Die regelmäßige Wartung der Schneckenpumpen erfolgt im Team – für einen reibungslosen Betrieb der Kläranlage.

LWG bei der Kinderstadt

Vom 4. bis 8. August 2025 entsteht im Pädagogischen Zentrum für Natur und Umwelt (PZNU), dem ehemaligen Schulgarten Cottbus, wieder die Kinderstadt – mit rund 70 kleinen Bürgerinnen und Bürgern. Natürlich darf ein eigenes Wasserwerk nicht fehlen! Wie im letzten Jahr übernimmt die LWG diesen Part: Die Kinder lernen, wie Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung funktionieren – altersgerecht, spielerisch und mit Aha-Momenten. So wird Technik greifbar und Nachhaltigkeit erlebbar.

Saubere Schnecken

Auf der Cottbuser Kläranlage werden die sogenannten Schneckenpumpen regelmäßig gereinigt und gewartet. Diese großen Förderschnecken befördern das Abwasser vom Zulauf in die Reinigungsstufen. Dabei sammeln sich in den Schnecken leider immer wieder Dinge, die gar nicht ins Kanalsystem gehören: Feuchttücher, Hygieneartikel, Wattestäbchen, Essensreste oder sogar Plastikmüll. Diese Fremdkörper verstopfen die Technik und verursachen teure Störungen. Unser Appell: Bitte nur das in die Toilette geben, was wirklich hineingehört. Alles andere gehört in den Müll.