Der Countdown läuft
Der Umstieg auf digitale Hauptwasserzähler wird beim WAZ Blankenfelde-Mahlow in diesem Jahr größtenteils vollzogen sein. Jetzt sind noch die Haushalte in Mahlow an der Reihe.
Die Vorteile dieser Zählerart?
■ Sie messen präzise den Verbrauch. Ungewöhnlich erscheinende Mengen können auf Kundenwunsch mittels Auslesung der Zähler vor Ort erklärt werden. „Oft ist anhand des Ausleseprotokolls sehr gut nachvollziehbar, wie der Verbrauch zustande kam“, weiß Verbandsvorsteherin Antje Motz. „Beispielsweise war man im Homeoffice und hatte so mehr Verbrauch.“
■ Ablesefehler werden vermieden.
■ Smart Meter „melden“ den Zählerstand „automatisch“. „Das ist vor allem bei Gartenwasserzählern (GWZ) von Vorteil“, betont Antje Motz. „Hier werden die Ablesekarten oft sehr spät an uns gesandt, sodass Bescheide korrigiert werden müssen. Das wollen wir vermeiden, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren“, führt die Verbandsvorsteherin aus.
Also? Smarter Gartenwasserzähler!
„Es ist unser Anliegen, genauso die Anzahl der digitalen GWZ zu steigern.“ Auch hier liegen die Vorteile klar auf der Hand: kein Ablesen mehr, kein Versenden von separaten Ablesekarten, 12 Jahre Laufzeit ab Eingang in das Abrechnungssystem. UND wie bei herkömmlichen GWZ muss für die gemessene Menge, die für die Gartenbewässerung genutzt wurde, keine Schmutzwassergebühr gezahlt werden.
Interesse? Melden Sie sich für alle Infos unter 03379 3768-60 oder per E-Mail: info@waz-bm.de.