Skip to main content

Ein voller Erfolg!

Beim Zukunftstag 2025 in die Praxis geschnuppert – und „angebissen“

Wie läuft das mit der Wasserförderung und Abwasserreinigung? Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es beim regionalen Wasserver- und Abwasserentsorger? Am 3. April, zum 23. Zukunftstag in Brandenburg, bekamen Felicitas Bothin (13) und Max Peschel (16) einen umfassenden Blick hinter die Kulissen.

„Echt spannend“, meinte Felicitas danach. „Ich habe mir vorher noch nie Gedanken darüber gemacht, wie das funktioniert. Es ist so selbstverständlich.“ Der Tag war ein voller Erfolg – aber auch anstrengend. „Ja, unsere Aufgabenbereiche sind vielfältig, da kommt keine Langeweile auf“, unterstreicht MAWV-Projektleiter Nick Amlang, der die beiden „Tages-Praktikanten“ mit auf eine der Baustellen des Zweckverbandes nahm. „Praxisnahe Einblicke verdeutlichen am besten, was alles zu unseren Jobs gehört“, so Amlang.
„Wir möchten jungen Menschen zeigen, welche Karrieremöglichkeiten die Wasserwirtschaft bietet und ihnen Impulse für ihre berufliche Zukunft geben“, begründet Verbandsvorsteherin Susanne Bley das Engagement. Auch im kommenden Jahr will der kommunale Zweckverband am Zukunftstag potenziellem Berufsnachwuchs die Bedeutung der Daseinsvorsorge und die Vorteile eines Jobs in einem kommunalen Betrieb anschaulich und interessant vermitteln. Max hat sofort „angebissen“: Er beginnt im September eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der DNWAB. Hier konnte er am Zukunftstag in den Arbeitsalltag hineinschnuppern.

Ein abwechslungsreicher Tag wartete auf Felicitas Bothin und Max Peschel – mit diesen Tätigkeiten.
Quelle: MAWV

Fotos: MAWV/Schwede