Skip to main content

Starke Ausbildung – starke Wasserregion

Nachwuchs von WAL und WAL-Betrieb startet ins neue Lehrjahr

Foto: WAL-Betrieb

Wasser im Blick hatten die Auszubildenden und Studenten aller Jahrgänge beim Wasserverband Lausitz (WAL) und seinem Betriebsführer Wal-Betrieb zum Start des Lehrjahres gleich auf doppelte Weise: Zum einen richteten die jungen Frauen und Männer ihre Aufmerksamkeit für den Fototermin gen Senftenberger See. Andererseits gibt das Lebensmittel Nummer 1 – und seine zuverlässige Verfügbarkeit! – den beruflichen Wegen des Nachwuchses seinen Sinn. Jede und jeder einzelne der angehenden Umwelttechnologen, Büro- und Industriekaufleute sowie Ingenieure wird für die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dringend benötigt. Vor ihnen liegen spannende Aufgaben, in einer Zeit, die sich technisch und technologisch rasant entwickelt. Wäre das nicht auch etwas für DICH?

Tradition trifft Zukunft

Zum Ausbildungsbeginn am 1. September begrüßte der Betriebsführer des Wasserverbandes Lausitz fünf neue Auszubildende: die angehenden Industriekaufleute Natalia Staruzyk (nicht im Bild), Jessica Alex und Pauline Jähnig sowie die beiden künftigen Anlagenmechaniker Jonas Robisch und Florian Philipp. Ein besonderes Detail gehört dabei längst zur Tradition: „Um den Start in die berufliche Zukunft zu versüßen, gab es für das Quintett natürlich wieder unsere Zuckertüten“, verrät die Jugend- und Auszubildendenvertretung Julina Felsch. Ebenso fest etabliert ist das erste Zusammentreffen mit den bereits im Unternehmen tätigen Auszubildenden – ein wichtiger Baustein, um von Beginn an Teil der Gemeinschaft zu sein. Begleitet wurde der Auftakt von den Geschäftsführern Patrick Laurisch und Thomas Schiller sowie Ausbilderin Jessica Quasnitschka. Schließlich soll er der Auftakt eines langen, chancenreichen Berufslebens bei WAL-Betrieb sein.

Foto: WAL-Betrieb

Immer nah am Wasser!

Die dreimal jährlich erscheinende Lausitzer WASSERZEITUNG und ihre digitale Ausgabe sind nur eines von mehreren Info-Angeboten vom Wasserverband Lausitz (WAL). Hier bleibst Du uns digital auf der Spur:

Aktuelles & Regionales:

Folge uns auf Instagram

Und wenn unsere Info besonders schnell sein muss:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal
Wasserzeitung