Jahresabschluss
Erfolgsjahr 2024 – Häkchen dran

Angenehme Aufgabe: Christoph Schmidt, Vorsitzender der WAL-Verbandsversammlung, und WAL-Verbandsvorsteher Christoph Maschek danken Heike Tauschke (WAL-Betrieb) für ihre geleistete Arbeit und verabschieden sie in den Ruhestand. Janine Kirchschlager tritt die Nachfolge von Frau Tauschke im kaufmännischen Bereich des WAL-Betriebsführers an.
Foto: WAL
Zum zweiten Mal seit der Kommunalwahl vor mehr als einem Jahr tagte die Verbandsversammlung des WAL am 19. Juni in neuer Besetzung. Wichtigster Tagesordnungspunkt: der Jahresabschluss 2024. Das umfangreiche Zahlenwerk, darunter 11 Millionen Euro an Investitionen, wurde von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert und der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
„Das Schiff liegt in sicherem Fahrwasser“, bilanziert auf bildhafte Weise Verbandsvorsteher Christoph Maschek nach dem erfolgreichen Treffen des „Wasserparlaments“ und fügt hinzu: „Wir sind für die Herausforderungen des neuen Jahres bestens gerüstet.“

Das sind die Mitglieder der neuen WAL-Verbandsversammlung:
- Stadt Senftenberg (24 Stimmen*): Andreas Pfeiffer, Harald Konczak, Roland Schulz, Roxana Trasper und Dr. Klaus-Günter Karich
- Stadt Lauchhammer (15): Mirko Buhr, Jens Nowak, Jörg Gärtner, Stefan Neuberger
- Stadt Großräschen (9): Thomas Zenker, Axel Rudo, Olaf Gunder
- Gemeinde Schipkau (7): Klaus Prietzel, Kai Schneider, Martin Konzag
- Stadt Schwarzheide (6): Christoph Schmidt, Michael Grotz, Werner Rex
- Amt Altdöbern (4): Heike Lehmann (Bronkow), Marita Theile und Gabriela Sauer (Neupetershain) und Marcus Lein (Neu-Seeland)
- Amt „Kleine Elster“ (5): Torsten Schulze (Lichterfeld/Schacksdorf), Gottfried Richter und Mike Prach (Massen), Frank Tischer und Hartmuth Hofmann (Sallgast)
- Amt Ortrand (9): Kersten Sickert und Siegfried Klaus (Ortrand), Mirko Friedrich (Frauendorf), Martin Döring und Jens Mittag (Großkmehlen), Niko Gebel (Kroppen), Ralf Herrmann (Lindenau), Joachim Nitzsche (Tettau)
- Amt Plessa (2): Göran Schrey (Gorden-Staupitz) und Olaf Redlich (Schraden)
- Amt Ruhland (9): Franz Neumann und Thomas Höntsch (Ruhland), Christian Konzack (Grünewald + Schwarzbach), K.-Dieter Gruszczynski (Guteborn), Matthias Trentzsch (Hermsdorf), Tino Herzog (Hohenbocka)
- Amt Schradenland (2): Kathleen Wilken und Heiko Imhof (Großthiemig)
* Pro 1.000 Einwohner steht den Kommunen in der Verbandsversammlung eine Stimme zu.

Marten Frontzek, Amtsdirektor vom Amt Kleine Elster (Niederlausitz), wurde einstimmig als neues Mitglied in den Vorstand der WAL-Verbandsversammlung gewählt.