Übung ist der beste Lehrmeister
Ein typischer Abwasserschacht hat einen Innendurchmesser von 80 Zentimetern. Nicht viel Platz, wenn in dieser Enge gearbeitet werden muss und dafür auch noch Geräte „am Mann“ erforderlich sind.
Spätestens wenn die Luft knapp wird, muss der Kollege schnell aus dem Schacht geholt werden. Auch das haben die WAL-B.-Monteure trainiert.
Foto: WAL-Betrieb
Schon beim Einsteigen in die sogenannten „engen Räume“ besteht Lebensgefahr – vor allem durch brennbare, giftige und explosionsfähige Gase, durch Sauerstoffmangel oder Stürze. Auf derartige Herausforderungen im Arbeitsalltag müssen die Monteure von WAL-Betrieb vorbereitet sein. Vor allem die versierte Rettung eines Kollegen aus einer Notlage ist ein grundlegendes Erfordernis des Arbeitsschutzes. In den angesprochenen Schächten, aber genauso in anderen engen Räumen oberirdisch oder an technischen Anlagen kann es zu Gefahrensituationen kommen, auf die in angemessener Weise reagiert werden muss.
Aus diesem Grund absolvierten erneut Mitarbeitende eine Schulung mit Vor-Ort-Sicherheitstraining. Mithilfe eines mobilen Trainingscenters konnten realistische Szenarien simuliert und der Umgang mit verschiedenen Ausrüstungen intensiv geübt werden – für mehr Sicherheit und Routine im Einsatz.