Skip to main content

Lernen macht durstig!

Prost! Im Bild (v.l.): Senftenbergs Bürgermeister Andreas Pfeiffer, Prof. Dr.-Ing. habil. Sylvio Simon (IURS e. V.), BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande, WAL-Verbandsvorsteher Christoph Maschek, OSL-Landrat Siegurd Heinze und Stadtverordnetenvorsteher Fred Frahnow.
Foto: SPREE-PR/Rasche

Große Freude herrschte Ende Mai im Außenbereich der Mensa der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). An diesem Ort des „Wissensdurstes“ steht nun der mittlerweile neunte öffentliche Trinkwasserbrunnen im WAL-Verbandsgebiet. Der schicke Granitblock – inklusive bodennahes Schlabber-Becken für die Vierbeiner – bietet von Ostern bis Oktober das Lebensmittel Nr. 1 für alle trockenen Kehlen.

Verbandsvorsteher Christoph Maschek wünschte bei der Einweihung am Ort der Wissenschaft, dass das gute WAL-Trinkwasser „die Lehre verflüssigen möge“. Dies konterte BTU-Präsidentin Gesine Grande schlagfertig: „Hauptsache nicht verdünnen!“

Die deutschen Kommunen sind durch nationale Richtlinien angehalten, öffentliche Trinkwasserspender zur Verfügung zu stellen. Ein zehnter Brunnen im WAL-Verbandsgebiet wurde am selben Tag in Lauchhammer an einem Spielplatz eingeweiht – als Gemeinschaftswerk mit Betriebsführer WAL-Betrieb.