Foto: WAV Rathenow
WAV digital
Online-Terminbuchungen ermöglichen Zeitersparnis und bessere Vorbereitung
Der WAV Rathenow vollzog jüngst einen wichtigen Schritt, um den Service für seine Kunden wesentlich zu verbessern.
Foto: WAV Rathenow
Investitionen
Der WAV Rathenow plant für die nächsten Jahre umfangreiche Baumaßnahmen
Trink-, Schmutz- und Regenwasser: Einige der wichtigsten Vorhaben betreffen Rathenow, Mögelin, Premnitz und Milow.
Foto: WAV Rathenow
Vorgestellt
Was passiert eigentlich im „Finanzwesen“ des WAV Rathenow?
Auf den Tischen der Abteilung landen diverse Bürgeranliegen von Anmeldung ihrer Grundstücke bis zur Abrechnung der Verbräuche.
Fotos: privat (I. Lenke); Stefanie Köhler (T. Rosenberg)
Personalien
Neue Doppelspitze des Verbandes sieht klare Aufgaben
Ilka Lenke vom Amt Nennhausen leitet jetzt die Verbandsversammlung, zur Seite steht ihr der Premnitzer Bürgermeister Ralf Tebling.
Foto: SPREE-PR/Leue
Ortsporträt
Wassersuppe: mehr als nur ein lustiger Dorfname
Die gut 100 Einwohner schätzen sich glücklich auf diesem Fleckchen Erde, das direkt am herrlichen Hohennauener See liegt.
Foto: WAV Rathenow
Einladung
Ein Blick hinter unsere “Kulissen” – ausdrücklich erwünscht!
Geführte Besuche auf den wasserwirtschaftlichen Anlagen veranschaulichen die anspruchsvollen Aufgaben und Abläufe.
Grafik: SPREE-PR
Gesundheit
Genug trinken – warum eigentlich?
Als Richtschnur empfehlen Ernährungsexperten für Erwachsene 30 bis 35 Milliliter je Kilogramm Körpergewicht.
Editorial
Neues Logo des WAV Rathenow – mehr als ein Zeichen
B. Jelinski: „Blau steht für den Bereich Wasser, Grün für den Bereich Abwasser – die Kernaufgaben des Verbandes.“
WAV mobil
Für mehr Nachhaltigkeit: Fahrzeugflotte des Verbandes flott gemacht
Foto: WAV Rathenow
Damit reduziert der WAV Rathenow seinen CO₂-Ausstoß und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Gartenpflege
Tipps für heiße Zeiten: So wächst Gras über den Sommer
Foto: SPREE-PR
Wir präsentieren Ihnen fünf hilfreiche Tipps, wie jeder Rasen auch die größte Sommerhitze gut übersteht.
Wasserrätsel
Wie gut kennen Sie Brandenburgs Flüsse?
Mit dem richtigen Lösungswort können Sie wieder Bargeldpreise von 125 €, 75 € und 50 € gewinnen.
- In unserem “WASSER magazin” finden Sie neu aus dem Land Brandenburg:
-
WZ-Herausgeberin H. Herrmann im Interview Was die märkischen Abwasserentsorger von der neuen Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) erwarten.
-
Jubiläum: 30. Brandenburger Landpartie Welche Geheimtipps Ihnen die neue “pro agro”-Chefin Dorothee Berger für dieses Jahr ans Herz legt.
-
Die Flussgebietsgemeinschaft Elbe Wie sich zehn Bundesländer gemeinsam für den Schutz der Flussufer vor Hochwasser engagieren.
-
Was sind die Jahreswesen 2025? Die von Organisationen und Vereinen gekürten „Gewinner“ haben nicht wirklich viel Grund zur Freude.
-
WASSER jobs In dieser WASSER JOBBÖRSE finden Sie Stellen- und Ausbildungsangebote aus der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft.