Foto: WAV Rathenow
Dezentrale Entsorgung
Schmutzwasser in Kleingartenanlagen wird für WAV zur Herausforderung
Ihr Wasser- und Abwasserverband Rathenow ist bei der Lösung auf die Mitwirkung der Besitzer und Pächter angewiesen.
Foto: WAV Rathenow
Investitionen
Rathenow nimmt die Abwasserentsorgung künftig selbst in die Hand
Der WAV will die Entsorgung der Sammelgruben und Kleinkläranlagen eigenständig und nachhaltiger gestalten.
Foto: WAV Rathenow
Einblick
Fehler zu erkennen, bevor sie entstehen, ist hier die alltägliche Aufgabe.
Die Verantwortung der Abteilung für Elektro-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik und Informationstechnologie ist groß.
Foto: SPREE-PR/Leue
Unterwegs
Zu Besuch in Gülpe – dem „dunkelsten Ort Deutschlands“.
Bürgermeister Bill Neubüser findet, dass gerade die kulturelle Affinität der Gülper schon sehr ausgeprägt sei.
Montage: Canva
Wasserrätsel
Bestimmt finden Sie die korrekten Antworten!
Mit dem richtigen Lösungswort können Sie wieder Bargeldpreise von 125 €, 75 € und 50 € gewinnen.
Editorial
B. Jelinski: “Die Regenfälle haben die Grundwasserstände stabilisiert.“
Foto: WAV Rathenow
Der Geschäftsführer verweist jedoch auf den langfristigen Trend, der in Richtung zunehmender Trockenheit zeigt.
Ausbildung
Sherin, Paul und Richard: Triple-Gewinn für den WAV Rathenow
Foto: WAV Rathenow
Der Verband freut sich über den Fachkräftenachwuchs in seinem gewerblichen und kaufmännischen Bereich.
Zählerumstellung
Hohe Servicequalität: Digitalzähler bringen langfristig Vorteile
Foto: WAV Rathenow
Felix Püschel: „Wir wollen die Wasserversorgung zukunftssicher und kundenfreundlich gestalten.“
WAV privat
Kollege Nico Wedding genoss das Zentrum der Drachenbootwelt.
Foto: Nico Wedding
Bei der Weltmeisterschaft auf dem Beetzsee kämpften fast 5.000 Teilnehmende aus 32 Nationen um 161 WM-Titel.
- In unserem „WASSER magazin” finden Sie neu aus dem Land Brandenburg:
-
Montage: SPREE-PR Starkregen fordert die Wasserwirtschaft heraus Wo wir den Niederschlag besser gebrauchen können als auf der Kläranlage.
-
Foto: SPREE-PR/Krone Der Schäfer und seine wolligen Weltverbesserer Jonas Scholz hat Chemie studiert, aber seine Berufung im „Freien“ gefunden.
-
Foto: NaturSchutzFonds Brandenburg Die Stepenitz ist Brandenburgs wildester Fluss Worin die Vorteile liegen, einen Altarm seinem natürlichen Fluss hinzugeben.
-
Foto: Szymon Nitka/TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Märkische Ausflugstipps mit und ohne Volldampf Brandenburg ist Eisenbahn-Land und lädt Schienenfans zu tollen Fahrten ein.
-
WASSER jobs In dieser WASSER JOBBÖRSE finden Sie Stellen- und Ausbildungsangebote aus der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft.