Skip to main content

Lesen Sie bequem selbst ab – wann immer es Ihnen im Ablesezeitraum passt

Im November ist wieder Zähler-Ablese-Zeit

Danach kann man die Uhren stellen: Anfang November versendet der WAVE die Zählerselbstablesekarten an Grundstückseigentümer und Hausbesitzer, um deren Wasserverbrauch zu ermitteln. Die wichtigsten Eckdaten haben wir zusammengefasst.

Es geht schnell und ist kein großes Ding: die Ablesung Ihrer Zähler im November.
Montage: Canva

Zählerstandmeldung
  • Ob dauerhaft bewohntes Wohnhaus oder saisonal genutztes Objekt: Wer Post vom Verband erhält und gebeten wird, den aktuellen Wasserzählerstand zu erfassen, sollte das tun und die Daten dem WAV mitteilen.
  • Ablesezeitraum: 7. bis 28. November 2025
  • Zählerstand notieren
  • Dann einfach und schnell die Zählerstandmeldung online erledigen:
    → QR-Code auf der Karte scannen – und Sie gelangen direkt zum Kundenportal auf der Website www.wav-elsterwerda.de/ablesung/
  • Im Zählerportal Ihre ermittelten Daten eintragen (mit Zählernummer – steht auf dem eingebauten Messgerät) und Ihre Kundennummer (nur die Ziffern – ohne „D“) eingeben
  • Bei Unterzählern nur die Stellen vor dem Komma
  • Hauptzähler haben keine Kommastelle, hier also alle Ziffern notieren
  • ODER: Karte mit den Daten zurückschicken
  • ODER: Ihre Zählerstände per E-Mail an den Verband senden:
    ablesung@wav-elsterwerda.de
Die Meldung Ihrer Zählerstände muss bis zum 28. November 2025 beim Verband sein. Danach beginnen die Mitarbeiterinnen der Abteilung Beiträge und Gebühren (BEGE) mit der Auswertung und erstellen Ihre Jahresverbrauchsrechnung.

Wenn Ihre Internetseite so aussieht, sind Sie genau richtig, um Ihre Zählerstände einzutragen.
Screenshot: SPREE-PR