Skip to main content
Investitionen

WAV wird Abwasserentsorgung künftig selbst in die Hand nehmen

Die langfristige Sicherstellung der Abwasserentsorgung gehört zu den elementaren Aufgaben des WAV Rathenow. Um für die Zukunft besser gewappnet zu sein, wird er deshalb ab dem neuen Jahr die mobile Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet selbst übernehmen.

WAV-Geschäftsführer Björn Jelinski mit Bauleiter Sven Deventer und zwei Mitarbeitern der Baugesellschaft Rhinow auf der Baustelle in der Aradoallee.
Foto: WAV Rathenow

Ziel ist es, die Entsorgung der abflusslosen Sammelgruben und Kleinkläranlagen im Verbandsgebiet künftig eigenständig und nachhaltiger zu gestalten.

Derzeit entsorgt der Verband jährlich etwa 100.000 Kubikmeter Abwasser mit betriebseigenen Fahrzeugen. Rund 180.000 Kubikmeter Abwasserentsorgung entfallen auf Dienstleister. Für die zukünftige Eigenleistung plant der Verband, zusätzliche Fäkalsaugfahrzeuge anzuschaffen und weitere Mitarbeiter einzustellen.

Keine Abhängigkeit von Firmen

Zudem wird aktuell ein Stützpunkt in der Aradoallee in Rathenow neu gebaut, weil im Zuge der Realisierung Platz für weitere Fahrzeuge und Maschinen benötigt wird.

Durch die eigene Durchführung der Abwasserentsorgung erhofft sich der Verband, langfristig Geld zu sparen. Durch die entfallende Abhängigkeit von externen Firmen ist eine bessere Kontrolle der Betriebskosten möglich. Außerdem kann der Verband flexibler auf Veränderungen reagieren und die Qualität selbst steuern. Das stellt sicher, dass die Dienstleistungen jederzeit den hohen gesetzlichen, umweltfreundlichen Standards entsprechen.

Dass sich der Verband für die Übernahme des Entsorgungsunternehmens entschied, hängt überdies mit der Situation auf dem Dienstleistermarkt in der Region zusammen.

Zuverlässig für unsere Region

In Zukunft wäre es vermutlich schwieriger geworden, externe Dienstleister zu finden, die die strengen Umweltvorschriften einhalten und gleichzeitig kostengünstig sind. Insgesamt verfolgt der WAV Rathenow mit diesem Schritt das Ziel, eine zuverlässige, umweltfreundliche und wirtschaftlich nachhaltige Abwasserentsorgung für die Region zu gewährleisten – heute und in Zukunft.