
So bunt, fröhlich, facettenreich und verlockend kann Ihr Sommer daheim werden: Von Badewannenrennen und Wasserturmrundgang über Kräuterwanderung bis zum Sommerfest im Pomologischen Garten und Picknick ist alles dabei.
Fotos: Feuerwehr Wainsdorf (2); Wikimedia Commons – Radler59, CC BY-SA 4.0; Kerngehäuse e. V.; Pixabay/Couleur; Doreen Hoffmann
Sommertipp
Hier können Sie was erleben!
Urlaub auf dem Bauernhof – tierisch gut. Ferien am Meer – erfrischend toll. Auszeit in den Bergen – wandernd stressfrei. Erholungswochen daheim – toppen alles. Glauben Sie nicht? Dann lesen Sie mal, was die Lausitzer WASSERZEITUNG in der WAVE-Region an Sommer-Angeboten für Sie zusammengetragen hat.
ELSTERWERDA UND UMGEBUNG
5. Juli I 9. August I 20. September, jeweils 14 bis 17 Uhr
Bettina Beyer vom Heimatverein Elsterwerda und Umgebung e. V. weiht an den Samstagen Kräuter-Interessierte mit kurzweiligen Geschichten und viel Wissen in die Geheimnisse der unterschiedlichen Sommer- und Herbstkräuter am Wegesrand ein.
Treffpunkt: Waldparkplatz Kraupa, Mühlenstraße 24
Kosten: 6 Euro
13. Juli I 10. August I 14. September (Tag des offenen Denkmals)
Bei der einstündigen Führung gibts einen spannenden Einblick in die Geschichte des 1913/14 errichteten Baudenkmals.
Anmeldung mit Namen und gewünschter Personenzahl telefonisch: 03533 7810587 oder per E-Mail; danach erhalten Sie Uhrzeit und Startpunkt der Führung
15. August, 8 bis 17 Uhr
16. August, 20 Uhr
Die Stadt Elsterwerda lädt ein in den Erlebnis- und Miniaturenpark.
Elsterwerda, Furtbrückwiese 1
Eintritt frei
BAD LIEBENWERDA UND UMGEBUNG
19. Juli I 16. August I 20. September
Ort: Heinrich-Heine Str. 43A, 04924 Bad Liebenwerda
Infos: Günter Hering – Telefon: 035341 679000 oder E-Mail.
Eintritt frei
10. August, 15 bis 17 Uhr
Das Repertoire des 20-köpfigen Jazz-Orchesters: klassischer Big-Band-Sound von Swing, Blues, Rock bis zur Musik Lateinamerikas
* Bis Ende August finden immer am Sonntag von 15 bis 17 Uhr die traditionellen Kurkonzerte in der Konzertmuschel im Kurpark statt.
GEMEINDE RÖDERLAND
3. August, 17 Uhr
Sie brauchen: Ihre Lieblingsdecke, Geschirr, Essen und Trinken, und vielleicht sind Sie auch schwarz-weiß gekleidet? Das Gut Saathain hat: die Wiese und die Musik – bekannte Klassiker aus Jazz, Pop und Rock
Karten zu 12 Euro
POMOLOGISCHER GARTEN DÖLLINGEN
23. August
Sommerfest auf der Bürgerwiese in Hohenleipisch auf dem Aegirweg, 14 bis 17.30 Uhr; Streuobstwiesen-Picknick mit heimischen Kräutern und Apfelkorn-Brot ab 18 Uhr, Sommerkino ab 20.30 Uhr
Eintritt frei
Umgehungsstraße, 04928 Plessa
Kontakt: Andrea Opitz
Telefon 0160 91042424
28. September, 10 bis 18 Uhr
Neu: Yoga, Kräuterwanderung, botanische Märchen und Lieder sowie Altbewährtes wie Sortenbestimmung, Kochschau und Baumschnittvorführung
Kontakt: Andrea Opitz
Telefon 0160 91042424
Überhaupt kann man im Verbandsgebiet viel unternehmen – so ganz nach Lust, Laune und Wetter.
PLESSA
Das technische Denkmal bestand einst aus einer Schneide- und einer Getreidemühle. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie schon 1420. Seit 1825 gehörte das Bauwerk der Familie Kühne.
THALBERG
HOHENLEIPISCH
nordöstlich des Ortes in einer der letzten großen und noch wohlbehaltenen Moorlandschaften Südbrandenburgs „Der Loben“, mit Lobenturm und Naturschutzgebiet. Der Loben umfasst rund 1.670 Hektar und liegt nordöstlich von Hohenleipisch und südlich von Gorden. Vor etwa 120.000 Jahren sammelte sich hier Schmelzwasser, Sumpfpflanzen siedelten sich an. Über die Jahrtausende wuchsen aus abgestorbenen Pflanzen bis zu zwei Meter mächtige Torfschichten.