
Auch aus seinem Büro lenkt Maik Hauptvogel weiterhin die Geschicke des WAV Elsterwerda.
Foto: SPREE-PR/Petsch
Wiedergewählt
16 Jahre im Dienst des Lebenselixiers
Die Mitglieder der Verbandsversammlung des WAV Elsterwerda sind mit seiner Führungsarbeit und der Entwicklung des kommunalen Ver- und Entsorgers zufrieden und gaben dem langjährigen Verbandschef für weitere acht Jahre (oder bis zum Renteneintritt) das Vertrauen. Sie begannen am 1. Juli 2025. Die Lausitzer WASSERZEITUNG stellte Maik Hauptvogel 3 FRAGEN zur 3. AMTSPERIODE.
1. Herr Hauptvogel, in den über 30 Jahren Verbandsgeschichte gab es auch turbulente Zeiten. Die konnten nach und nach beendet werden; mittlerweile ist der Verband in ruhigerem Fahrwasser unterwegs. Worauf führen Sie das hauptsächlich zurück?
Meine beruflichen Wurzeln liegen in der Buchhaltung. Hier bestimmen Zahlen, Fakten, Ordnungsmäßigkeit, Sachlichkeit und Stetigkeit das Geschehen – aber auch besonnen-beherztes Handeln. Man sagt mir zudem Willenskraft und Durchhaltevermögen nach. Objektive und subjektive positive Begleitumstände und ein wenig Glück gehören genauso dazu, Herausforderungen gut zu meistern. Und ich bin ja kein Einzelkämpfer. Die Geschlossenheit der Verbandsversammlung bei schwierigen Entscheidungen, der Rat von beruflichen Wegbegleitern, die Unterstützung durch Dritte und nicht zuletzt das schlagkräftige, motivierte Mitarbeiterteam waren in Summe die Werkzeuge für die erfolgreiche Bewältigung der zurückliegenden, manchmal über das normale Maß hinausgehenden, Aufgaben unseres Verbandes.
2. Mit der dritten Amtszeit sind Sie der bisher langjährigste Verbandschef beim WAVE. Was fasziniert Sie an der Wasser- und Abwasserthematik?
Naja, als im Sternzeichen Krebs Geborener bin ich per se in der Thematik verwurzelt … Es ist wohl meine Berufung, alles dafür zu tun, damit das Lebenselixier der Menschheit für heutige und künftige Generationen in der gewohnten Qualität und Quantität zur Verfügung steht und für Jedermann bezahlbar bleibt.
3. Noch der Blick in die Zukunft: Wo soll der WAVE nach Ihrer dritten Amtszeit stehen?
Mindestens so gut wie im Jahr 2025, mit Tendenz nach oben!
Frischer Personal-Wind
Der WAV Elsterwerda verstärkt und verjüngt sein Team. „Wir freuen uns sehr auf unseren neuen Azubi. Til Küster wird seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker ab dem 1. September bei uns absolvieren“, blickt Verbandsvorsteher Maik Hauptvogel voraus.
Am 1. Juli war für Christin Liefeld der erste Arbeitstag beim kommunalen Ver- und Entsorger. Sie verstärkt das Team der Allgemeinen Verwaltung und arbeitet sich in die Aufgaben ein.