
In Kötzschau fanden am 26.3. ein Projekttag für Grundschüler und die 4. Elsterfloßgrabenkonferenz statt.
Fotos (2): ZWA
Weltwassertag in unserem Verbandsgebiet
„Imm´r ä weng Wosser unner´m Scheit“!
Zum Tag des Wassers hieß es wieder für viele Mädchen und Jungen der Grundschule „Thomas Müntzer“ in Kötzschau: Raus zum Elsterfloßgraben, denn dort hatten die Mitglieder des Fördervereins Elsterfloßgraben e. V. viele Flößerhaken am Ufer festgemacht.
Auch in diesem Jahr erfuhren die Kids jede Menge Spannendes über die Tradition des Scheitholzflößens, was früher für viele Menschen vor allem eins hieß: Schwerste Arbeit. Doch nicht nur das spielte bei dem Projekttag, den auch der ZWA aktiv unterstützt, eine Rolle: Viele Details zur Natur und zur Bedeutung des Elsterfloßgrabens wurden erklärt.
Für die Mitglieder des Fördervereins und alle Interessierten fand am Nachmittag die 4. Elsterfloßgrabenkonferenz und die öffentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins in der Gaststätte „Zur Mühle“, statt. Im Mittelpunkt standen die Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Flößerei als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit in der Region und die Sicherung des technischen Denkmals Elsterfloßgraben. Der Förderverein setzt sich seit Ende 2009 dafür ein, das technische Denkmal „Elsterfloßgraben“, ein künstlich angelegtes Fließgewässer, in den Ländern Thüringen, Sachsen- Anhalt und Sachsen in seiner gesamten Schönheit und ingenieurtechnischen Einzigartigkeit wiederherzustellen und zu erhalten.