
Victoria Engler leitet die so wichtige Abteilung Rechnungswesen beim WAV.
Foto: WAV Rathenow
Das Finanzwesen – „Fitnessabteilung“ für die Gesundheit des WAV
Eine klassische Regel in der Wirtschaft lautet: Die Buchhaltung ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Zugleich gilt: „Wir sind zunächst unscheinbar und agieren für die Bürger im Hintergrund“, sagt Victoria Engler. Sie leitet beim WAV die Abteilung Rechnungswesen und Finanzen mit acht Beschäftigten.
Diese sorgen wesentlich dafür, dass das Herz des Unternehmens beanstandungslos schlägt und seine wirtschaftliche Gesundheit aufrechterhalten wird. Eine Sonderstellung will die Chefin Victoria Engler für sich nicht beanspruchen. Jeder Fachbereich im Verband sei wichtig. Aber gerade der Kontakt zu den Bürgern sei in ihrem Bereich besonders ausgeprägt. Schließlich ist er für die Kundenbetreuung und -datenpflege zuständig. Von der Anmeldung eines Grundstückes oder Grundstücksverkaufs bis zur Abrechnung der Kundenverbräuche bei Trink- und Abwasser landen diverse Bürgeranliegen auf dem Tisch der Abteilung. Auch Einzahlungen oder etwaige Forderungen an säumige Kunden. Außerdem müssen die Kollegen des Bereichs natürlich Wirtschaftspläne, Jahresabschlüsse und Gebührenkalkulationen erstellen. Und eben jede Menge Rechnungen bearbeiten.
Letzteres ist nicht wenig, denn jährlich verbucht der Bereich rund 14 Millionen Euro Umsatzerlöse. Vieles wird digital bearbeitet, trotzdem spielt Bargeld noch eine Rolle. „Über 70 Prozent unserer Kunden nutzen das SEPA-Lastschriftverfahren für die Abrechnungen vom Verband, aber es gibt weiterhin Kunden, die Rechnungen vor Ort begleichen, zum Beispiel mit EC-Karte“, so Victoria Engler. Zu den regulären Öffnungszeiten können Kunden ohne vorherige Anmeldung zum WAV kommen oder anrufen. Die meisten Fragen ließen sich so klären. Auf Wunsch könnten die Kunden inzwischen aber auch online einen Termin buchen, um ein Anliegen zu besprechen. Egal, ob Eigentümerwechsel, Zählerstandmitteilung oder veränderte Abschlagshöhe – wichtig ist, dass grundsätzlich alle Änderungen schriftlich bzw. per E-Mail beim WAV anzuzeigen sind.
Natürlich kommen in einem Bereich, der Geldzahlungen verwaltet, auch mal Ärgernisse vor: Mahnungen oder im schlimmsten Fall Trinkwassersperrungen. Probleme lassen sich jedoch in offenen, freundlichen Gesprächen in der Regel schnell ausräumen. Auch innerhalb des Arbeitskollektivs herrscht eine gute Atmosphäre, was die Bereichsleiterin als ein Argument bei der unerlässlichen Nachwuchsgewinnung nutzt. Ansonsten gelte: „Wer ein Verständnis für Zahlen hat, strukturiert und exakt ist, ist in unserem Bereich bestens aufgehoben.“ Dass mehr Frauen ihn ergreifen, liegt für sie hauptsächlich daran, dass dieser klassische Bürojob körperlich eben weniger anstrengend ist als manche Arbeit zum Beispiel von Technikern des WAV.