
WAV-Mitarbeiterin Marieluise Bené weist die Tür zum WAV, die jetzt für jeden Kunden online offensteht.
Foto: WAV Rathenow
Unsere Tür steht online offen
Der Wasserverband geht bei der Erhöhung seines Kundenservices einen wichtigen Schritt weiter, indem er ihnen durch Online-Terminbuchungen Zeitersparnis und bessere Vorbereitung ermöglicht. Das neue Online-Buchungstool ermöglicht es Kunden, Termine oder Dienstleistungen rund um die Uhr zu buchen, ohne auf die Öffnungszeiten des WAV angewiesen zu sein. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden.
Über Digitalisierung wird überall geredet, entscheidend ist letztlich das Machen. Der Wasser- und Abwasserverband Rathenow vollzog jüngst einen wichtigen Schritt, um den Service für seine Kunden wesentlich zu verbessern. Neben nunmehr einheitlichen Öffnungszeiten im WAV-Verwaltungsgebäude am Heidefeld 10 in Rathenow öffnete das Unternehmen seine Tür dauerhaft online. Dadurch können die Kunden ihre Anliegen schneller und konzentrierter vorbringen. Seit Jahresanfang bietet der Verband ein Online-Buchungstool für die Terminvergaben auf der Homepage www.wav-rathenow.de an. Bisher mussten die Kunden stets anrufen, eine E-Mail schicken oder persönlich beim WAV vorbeikommen, um einen Gesprächstermin auszumachen.
Links auf der Startseite der WAV-Internetseite befindet sich der Link zur Terminbuchung. Hier stehen Daten und Zeiten zur Auswahl. Wenn die Kunden einen Termin ausgewählt haben, bekommen sie umgehend eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt. „Diese Möglichkeit halten wir für einen sehr wichtigen Schritt zu einem besseren Service“, sagt WAV-Geschäftsführer Björn Jelinski. „Unsere Kunden können so schneller und unkomplizierter mit uns in Kontakt treten, um Fragen aller Art zu klären.“ Profitieren werden alle Bürger, nicht zuletzt besonders auch jene, die nicht in Rathenow wohnen. Immerhin ist der Wasser- und Abwasserverband für eine rund 818 Quadratkilometer große Region im Westhavelland mit rund 47.500 Einwohnern zuständig.
Ein weiterer Vorteil besteht für Sie darin, bereits bei der Buchung Hinweise und Informationen über bestimmte Leistungen oder Formulare zu bekommen. Zum Termin können sie so alles Nötige mitbringen. Daraus ergäbe sich auf beiden Seiten eine Zeitersparnis, betont Björn Jelinski. Auch für sein Unternehmen läge der Vorteil damit auf der Hand. Zudem könnten sich die WAV-Mitarbeiter gezielt auf den Termin vorbereiten. Und gute Vorbereitung, das ist allgemein bekannt, ist oft bereits der halbe Weg zur Klärung einer Angelegenheit.