Skip to main content

Während der Umbauphase stand ein mobiles Notstromaggregat bereit.
Foto: WAVE/Jopien

Mit dem BHKW auf der Kläranlage Elsterwerda ist wieder alles okay

Etwa die Hälfte des Strombedarfs auf der Kläranlage Elsterwerda deckt der WAVE seit 2018 über das im Blockheizkraftwerk (BHKW) auf dem Gelände verarbeitete Faulgas aus dem Faulturm. Doch die BHKW-Schalt-Elektronik hatte bereits 30 Jahre auf dem Buckel und musste auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.

„Bevor die überholte Anlage samt neuer EMSR-Technik wieder in Betrieb gehen konnte, haben wir einen echten Notfall simuliert“, erzählt WAVE-Elektriker Felix George.  „Für mehr als eine Stunde war die Stromzufuhr unterbrochen.“ Danach hieß es: Test bestanden, das BHKW arbeitet seitdem wieder problemlos.