Skip to main content

Grafik: SPREE-PR

Gesundheit

Genug trinken – warum eigentlich?

Wasser ist überlebenswichtig! Zu etwa 70 Prozent „füllt“ es unseren Körper. Über das Blut transportiert es Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen. Den Nieren hilft es, Giftstoffe aus dem Körper zu schleusen. Trinken wir zu wenig, können diese Aufgaben nicht richtig erfüllt werden. Herzrasen, Nierenprobleme, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und Verdauungsstörungen können die Folgen sein. Gleichzeitig verlieren wir aber auch Flüssigkeit: bis zu einem Liter pro Tag über den Urin, einen halben Liter durch Schweiß und einen halben Liter über die Atmung.

Deshalb ist es wichtig, den Körper gut mit Flüssigkeit zu versorgen. Als Richtschnur empfehlen Ernährungsexperten für Erwachsene 30 bis 35 Milliliter je Kilogramm Körpergewicht. Am besten in Form von Wasser, ungesüßtem Tee oder Saftschorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft.