Skip to main content

Mit einem Abzugszähler halten sich die Kosten auch bei üppigem Gartensprengen im Rahmen.
Foto: Pixabay/arunas68

Neues Prozedere bei Installation und Verplombung von Gartenwasserzählern

Frühlingsfrisch bewässert – und dabei auch noch Geld gespart

Für Hobby-Gärtner ist längst Frühling. Und spätestens, wenn Rasen und Pflanzenpracht gegossen werden wollen, steht die Frage: Gartenwasserzähler JA oder NEIN?

Diese Entscheidung treffen Sie – abhängig davon, wie viel Wasser Sie in sechs Jahren verbrauchen, und unabhängig davon, ob Sie bereits einen solchen Zähler haben oder nicht.

  • Wer seine im Garten verbrauchte Trinkwassermenge schon von der identischen Schmutzwassermenge abziehen lässt (daher der Name Abzugszähler), muss lediglich die Eichfrist (sechs Jahre) im Blick haben. Denn nur von geeichten Zählern dürfen die Werte für die Abrechnungen verwendet werden. Sollte die Eichfrist abgelaufen sein, muss ein neuer Zähler her.

  • Wer mit dem Gedanken spielt, für die vergossenen Kubikmeter Trinkwasser keine Schmutzwassergebühr zu zahlen – schließlich versickert das Wasser und muss nicht auf der Kläranlage gereinigt werden –, sollte vor dem Einbau eines Gartenwasserzählers nachrechnen, ob sich das lohnt. Gern helfen Ihnen die Mitarbeiter des Verbandes dabei.
DAS ist NEU für alle!

Bisher hat der WAVE seine Kunden, bei denen die Eichfrist beim Gartenwasserzähler abgelaufen war, angeschrieben. Oft gingen durch mehrfache Nachfragen Arbeitszeit verloren und die entsprechenden Kosten zulasten aller. Doch die Messeinrichtungen gehören dem Eigentümer, also Ihnen. Sie müssen diese im Blick haben. Vom WAVE kommt deshalb ab sofort kein Erinnerungsschreiben mehr.

Die Neu-Installation, den Wechsel eines alten gegen einen neuen geeichten Zähler und die Verplombung darf nur noch eine beim Verband registrierte und anerkannte Fachfirma vornehmen! So werden vor allem Fehler beim Zählereinbau vermieden.

Die Übersicht über diese Installateure finden Sie auf der Verbands-Website unter Kundenservice – Installateurverzeichnis.

Zuerst Formular ausfüllen!

Bevor Sie mit den Handwerkern einen Termin ausmachen, vergessen Sie bitte nicht, das entsprechende Formular herunterzuladen und auszufüllen!

Dann kann der Installationsbetrieb den alten Zähler abmontieren, den neuen einbauen, verplomben, alles abstempeln und unterschreiben. Sie geben das Dokument beim WAVE ab, bekommen den Kostenbescheid – und können Ihren Garten mit frischem Nass versorgen, ohne dafür Schmutzwassergebühren zu bezahlen.