Skip to main content
Foto: WAVE/Jopien
ÜBERRASCHUNG

Das hatte selbst ein langjähriger Trinkwasser-Fachmann wie Heiko Pirschel noch nicht erlebt

Eine Rohrverlegungsfirma hatte den Zuschlag fürs wichtigste Projekt des WAV Elsterwerda erhalten – den Weiterbau der Trinkwasserhauptleitung vom Wasserwerk Oschätzchen nach Elsterwerda – und lehnte kurz danach die Durchführung ab.

Foto: WAVE/Jopien
GERUCHSBELÄSTIGUNG

Beim kommunalen Verband kennt man die schlimmsten „Stinke-Stellen“ und sorgt entsprechend vor

Vor allem in trockenen, heißen Sommern fault Abwasser schnell an – es bildet sich Schwefelwasserstoff. Der als faule Eier bekannte Geruch lässt beim WAV Elsterwerda die Telefone klingeln, ob man denn nicht irgendwas dagegen tun könne.

Foto: WAVE/Jopien
WASSERVERLUSTE

Das Erfolgsrezept beim WAVE: schnelles Reagieren auf erkannte Leckagen, Störungen und Schäden

Deutschlandweit gilt weglaufendes, ungenutztes Wasser zwischen fünf und zehn Prozent als normal und akzeptabel – beim Elsterwerdaer Wasserversorger kann und will man sich damit nicht arrangieren. Wasserverschwendung muss nicht sein.

Foto: SPREE-PR

WASSERZEITUNGS-JUBILÄUM

Der WAV Elsterwerda gehörte zu den vier Herausgebern, die das Kundenblatt gegründet haben

Es gab viel zu berichten damals – über den Aufbau der neuen Ver- und Entsorgungsstrukturen, über Investitionen, Berufsbilder, Umweltschutz und auch die Finanzierungsvarianten, mit denen man in den neuen Ländern nicht vertraut war.

Montage: Canva

Wasserrätsel

Bestimmt finden Sie die korrekten Antworten!

Mit dem richtigen Lösungswort können Sie wieder Bargeldpreise von 125 €, 75 € und 50 € gewinnen.