Foto: WAVE/Jopien
ÜBERRASCHUNG
Das hatte selbst ein langjähriger Trinkwasser-Fachmann wie Heiko Pirschel noch nicht erlebt
Eine Rohrverlegungsfirma hatte den Zuschlag fürs wichtigste Projekt des WAV Elsterwerda erhalten – den Weiterbau der Trinkwasserhauptleitung vom Wasserwerk Oschätzchen nach Elsterwerda – und lehnte kurz danach die Durchführung ab.
Foto: WAVE/Jopien
GERUCHSBELÄSTIGUNG
Beim kommunalen Verband kennt man die schlimmsten „Stinke-Stellen“ und sorgt entsprechend vor
Vor allem in trockenen, heißen Sommern fault Abwasser schnell an – es bildet sich Schwefelwasserstoff. Der als faule Eier bekannte Geruch lässt beim WAV Elsterwerda die Telefone klingeln, ob man denn nicht irgendwas dagegen tun könne.
Foto: WAVE/Jopien
WASSERVERLUSTE
Das Erfolgsrezept beim WAVE: schnelles Reagieren auf erkannte Leckagen, Störungen und Schäden
Deutschlandweit gilt weglaufendes, ungenutztes Wasser zwischen fünf und zehn Prozent als normal und akzeptabel – beim Elsterwerdaer Wasserversorger kann und will man sich damit nicht arrangieren. Wasserverschwendung muss nicht sein.
Foto: SPREE-PR
WASSERZEITUNGS-JUBILÄUM
Der WAV Elsterwerda gehörte zu den vier Herausgebern, die das Kundenblatt gegründet haben
Es gab viel zu berichten damals – über den Aufbau der neuen Ver- und Entsorgungsstrukturen, über Investitionen, Berufsbilder, Umweltschutz und auch die Finanzierungsvarianten, mit denen man in den neuen Ländern nicht vertraut war.
Montage: Canva
Wasserrätsel
Bestimmt finden Sie die korrekten Antworten!
Mit dem richtigen Lösungswort können Sie wieder Bargeldpreise von 125 €, 75 € und 50 € gewinnen.
Editorial
30 Jahre transparente Information – so soll es bleiben
Foto: WAVE/Jopien
Verbandsvorsteher Maik Hauptvogel ordnet drei Jahrzehnte Kundenzeitung ein.
ZÄHLERWECHSEL
Im November ist immer Zähler-Ablese-Zeit beim WAVE
Montage: Canva
Aus diesen Daten ergeben sich Ihre Jahresgebühr und die neuen Abschläge.
VERANSTALTUNGSTIPP
Kirmes in Elsterwerda – auf geht’s zum traditionellen Volksfest!
Plakat: Stadt Elsterwerda
Die zwei tollen Tage voller Programm und Höhepunkte sind neu in Südbrandenburg.
- In unserem „WASSER magazin” finden Sie neu aus dem Land Brandenburg:
-
Montage: SPREE-PR Starkregen fordert die Wasserwirtschaft heraus Wo wir den Niederschlag besser gebrauchen können als auf der Kläranlage.
-
Foto: SPREE-PR/Krone Der Schäfer und seine wolligen Weltverbesserer Jonas Scholz hat Chemie studiert, aber seine Berufung im „Freien“ gefunden.
-
Foto: NaturSchutzFonds Brandenburg Die Stepenitz ist Brandenburgs wildester Fluss Worin die Vorteile liegen, einen Altarm seinem natürlichen Fluss hinzugeben.
-
Foto: Szymon Nitka/TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Märkische Ausflugstipps mit und ohne Volldampf Brandenburg ist Eisenbahn-Land und lädt Schienenfans zu tollen Fahrten ein.
-
WASSER jobs In dieser WASSER JOBBÖRSE finden Sie Stellen- und Ausbildungsangebote aus der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft.