Skip to main content

Im vergangenen Jahr wurde das Dach der Filterhalle saniert, damit es die PV-Module tragen kann.
Foto: WAVE/Pirschel

Nachhaltigkeit

Energie vom Dach

Trinkwasserherstellung und Abwasseraufbereitung sind extrem energieintensiv. Deshalb spürt man beim WAV Elsterwerda nachhaltiges Energieeinsparungspotenzial auf. Im Wasserwerk Oschätzchen beispielsweise soll eine neue Photovoltaikanlage je nach Sonnenscheindauer nahezu die Hälfte der jährlich benötigten 718.000 Kilowattstunden Strom erzeugen.

„Die 387 Module mit einer Leistung von 170 Kilowatt-Peak wurden auf den Dächern der Filter- und Maschinenhalle montiert, um besonders effektiv zu sein“, berichtet Wassermeister Heiko Pirschel. „Wir könnten nicht genutzten Strom tagsüber ins öffentliche Netz einspeisen. Aber wir denken eher an die Möglichkeit, den Anlagenbetrieb umzustellen und unsere Speicherbehälter tagsüber zu füllen, wenn uns der Strom nichts kostet. Das wäre ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und zur Gebührenstabilität für unsere Kunden“, so der Fachmann.