
Nach Fertigstellung fand die Übergabe am 28.3.2025 statt.
Fotos (2): ZWA

Anspruchsvolle Baumaßnahme: In der Straße ‚Grüne Aue‘ waren aufgrund herausfordernder Bedingungen wie hoch anstehendem Grundwasser zahlreiche Gutachten erforderlich.
Schweßwitz Grüne Aue: herausforderndes Bauprojekt ist abgeschlossen
Die Straße „Grüne Aue“ ist grundhaft ausgebaut, die barrierefreie Bushaltestelle steht, die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung sowie das Trinkwassernetz sind erneuert.
Der ZWA verlegte mehr als 300 Meter Schmutzwasserkanal, 9 Schachtbauwerke wurden eingesetzt und 17 Grundstücke ans Abwassernetz angeschlossen. Auch ehemalige Bürgermeisterkanäle wurden erweitert, sodass Regenwasser in die Gewässergräben abfließen kann. Für die bessere Trinkwasserversorgung hieß es: Alte Hauptleitungen raus, neue Kunststoffleitungen in die Erde. Fast 300 Meter wurden verlegt. Im Rahmen des Bauprojektes gab es einige Herausforderungen: Zusätzliche Gutachten mussten erstellt werden.
Auch aufgrund des komplizierten Baugrundes war es nötig, von der ursprünglichen Ausführungsplanung abzuweichen. „Relativ hoch anstehendes Grundwasser musste gesammelt und abgeleitet werden“, erklärt ZWA-Ingenieur Steffen Land. Fragen zum Deckenschluss der Straße konnten gemeinsam mit der Stadt Lützen geklärt werden. „Lützen war für uns ein zuverlässiger Projektpartner“, sagt ZWA-Verbandsgeschäftsführer Franz-Xaver Kunert.
Die Stadt schaffte finanzielle Mittel für die bereits in Planung gegangene Bushaltestelle. Die Gesamtbaukosten: mehr als 1 Mio. Euro. „Unser Dank gilt den Bürgern, die die zeitliche Verlängerung der Baumaßnahmen durchgehalten haben. Danke auch an die Stadträte von Lützen. Wir haben gemeinsam ein städtebaulich wertvolles Projekt umgesetzt “, sagt Verbandsgeschäftsführer Kunert.