Skip to main content
25.050 moderne Wasserzähler in den MWA-Betriebsführungsgebieten installiert

Umstellung auf SMART METER erledigt

Das war ein gewaltiger Batzen Arbeit für die Monteure der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH. Aber jetzt ist die Umstellung auf digitale Funkzähler (SMART METER) geschafft – und die positiven Effekte werden sich schnell bemerkbar machen. Für Kunden wie Unternehmen!

Auch der Zählerstand von Helen A. und ihrer Familie aus Kleinmachnow erreicht die MWA zukünftig dank SMART METER (fast) von ganz alleine.
Foto/Montage: SPREE-PR/Petsch

Keine Ablesekarten mehr. Keine Sorge mehr, den Stichtag zu verpassen oder einen fatalen Zahlendreher zu übermitteln. Das ist die eine Seite. Eine nahezu automatisierte Abwicklung der Jahresabrechnung vom „Einsammeln“ der Daten bis zum Aussenden der Rechnungen – die andere. Innerhalb von fünf Jahren hat der Betriebsführer der Wasser- und Abwasserzweckverbände „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ rund 25.050 der modernen Zähler verbaut. Aber Achtung: Die seit 2020 vorgenommene Umstellung betrifft NICHT Ihren Gartenwasserzähler; dieser muss auch weiterhin auf die althergebrachte Weise abgelesen und die Daten müssen pünktlich mitgeteilt werden.

Warum erfolgte die Umstellung auf die neuen Funkwasserzähler überhaupt? Und wie funktionieren diese Geräte? – Auf der Website www.mwa-gmbh.de finden Sie im Bereich „Infowelt“ viele interessante Infos über die Vorzüge der Smart Meter.