Skip to main content

In Bewegung halten: Von Zeit zu Zeit sollte man die Ventile am Wasserzähler bewegen, damit sie drehbar bleiben und nicht verkrusten.
Foto: SPREE-PR/Petsch

OWA-Tipp

Wasserfilter und Ventile im Blick behalten

Kennen Sie diese Situationen? Braunes Wasser oder nicht funktionierende Ventile am Wasserzähler? Die Fälle mögen speziell klingen, aber genau solche „Hilfeanrufe“ erreichen die OWA täglich. Nur bei einem Bruchteil davon muss die OWA vor Ort eingreifen. Meist helfen kleine Tipps, um die Probleme zu beheben.

1. Braunes Wasser

Für braunes Wasser im Haus ist die Ursache häufig der private Wasserfilter, der nicht regelmäßig durch den Eigentümer gespült wurde. Wird das Spülen versäumt, sammeln sich mit der Zeit natürliche Ablagerungen im Filter. Dann lässt der Wasserdruck nach oder das Wasser färbt sich braun. Nach einer Rückspülung ist das Problem in den allermeisten Fällen behoben. Müsste die OWA hier zu einem Noteinsatz anrücken, würden Kosten anfallen. Wasserfilter in der Hausinstallation sind im Regelwerk vorgeschrieben.
Tipp 1: Mindestens einmal monatlich den Wasserfilter spülen.

2. Nicht funktionierende Ventile am Wasserzähler

Ein weiteres sehr häufig auftretendes Problem sind nicht gangbare, also nicht drehbare Ventile am Wasserzähler. Das kann durch langen Stillstand in Zusammenwirkung mit den natürlichen Ablagerungen auftreten. Abhilfe ist einfach:
Tipp 2: Ventile regelmäßig drehen, um Stillstand zu verhindern. Dies ist übrigens in den Geschäftsbedingungen der OWA verankert.
Mit diesen beiden einfachen Handgriffen beugen Sie Schäden vor und sparen Kosten und Aufwand. Zudem sparen Sie sich einen Anruf bei der OWA. Ein paar Sekunden, die einen effektiven Nutzen bringen!