
Störung beim Trinkwasser? Ein Blick auf die OWA-Website kann schnell aufklären. Sylke Gentsch aus dem OWA-Kundencenter demonstriert eine Störmeldung.
Foto: SPREE-PR/Petsch
OWA ist leichter zu erreichen
Kurzer Draht zur OWA: Mit der zentralen Rufnummer 03322 271-0 hat die OWA ihre Erreichbarkeit vereinfacht. Ein Nummernauswahlsystem leitet den Anrufer mit seinem Anliegen direkt in die zuständige Abteilung. Zweite Neuerung: Bei größeren Störungen erscheint eine zentrale Störungsmeldung auf der OWA-Website.
Bei einer Wasserstörung kann Kundinnen und Kunden ein schneller Blick auf die OWA-Website helfen. Gleich auf der Startseite informiert die OWA per Push-Meldung über akute größere Einschränkungen in der Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung – etwa im Falle eines Rohrbruchs. „Besonders bei solchen Havarien sind unsere Telefone völlig überlastet“, berichtet OWA-Geschäftsführer Christian Becker. Ein Klick auf die Website kann die Kunden nun umgehend informieren.
Gleichzeitig wurde die telefonische Erreichbarkeit erleichtert. „Früher mussten Anrufer häufig weiter verbunden werden und ihr Anliegen mehrfach schildern“, so der OWA-Geschäftsführer. So etwas nervt und erhöht den Zeitaufwand für die Mitarbeiter. „Ein weiteres Problem waren Wartezeiten, da sich durch den Zuzug in unser Versorgungsgebiet das Anrufaufkommen kontinuierlich erhöht hat“, so Becker weiter. Das System ist nun erfolgreich umgestellt. Nach Wahl der zentralen Nummer 03322 271-0 drückt der Anrufer je nach Anliegen die entsprechende Nummernwahltaste. Umgehend wird er mit der zuständigen Abteilung verbunden. Das spart Zeit und Aufwand für beide Seiten. „Außerdem konnten wir mit der Umstellung die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes jederzeit sicherstellen“, bilanziert Christian Becker.