Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel: Wir trinken es, kochen damit und nutzen es täglich im Haushalt. Deshalb muss es sauber und sicher sein. Um das zu garantieren, wird regelmäßig untersucht. Dabei werden mehr als 100 mikrobiologische, chemische und physikalische Parameter in den Blick genommen. Sie bestimmen, vereinfacht gesagt, was im Wasser sein darf – und was nicht. Darunter finden sich sowohl bekannte Parameter wie Nitrat, Blei oder der pH-Wert, aber auch weniger im öffentlichen Bewusstsein verankerte Substanzen wie PFAS. Grundlage für die Kontrollen sind strenge gesetzliche Vorgaben und moderne Analyseverfahren.
Die ausführlichen Trinkwasseranalysen für die einzelnen Wasserwerke finden Sie hier.