Skip to main content

Brandenburg

Unsere Mark in Mini und Maxi

Ob nun der Park Sanssouci in Potsdam (UNESCO-Weltkulturerbe) oder das grüne Fürst-von-Pückler-Paradies rund um Schloss Branitz in Cottbus – Brandenburg bietet beeindruckende Parkanlagen zum Flanieren und Genießen. Wer jedoch für seinen Ausflug etwas mehr zum Gucken oder sogar Action sucht, dem seien die folgenden „besonderen“ Ziele ans Herz gelegt.

Im Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ gelegen, prägen Bruchwälder und weite Grünlandflächen die Landschaft des „Kleinen Spreewaldes“. Weidenzweige streifen sanft die weit verzweigten Wasserwege der Kleinen Elster, die bald in die Schwarze Elster mündet. Hier geht man, genauso wie im richtigen Spreewald, mit einem Kahn auf Entdeckungstour. Anschließend empfiehlt sich ein Besuch der historischen Elstermühle von 1248.
Foto: LKEE/Andreas Franke

➊  Kleiner Spreewald Wahrenbrück

Am Park 1
04924 Wahrenbrück
Tel.: 0159 06317098
Mail: mickysparkidylle@gmail.com
Anfahrt nur mit Auto
Kahnfahrten nur unter Voranmeldung
Preis: 8€ pro Person (ab 8 bis 22 Pers.)
Private Kahnfahrt 64€ bis 8 Personen

Als Kind faszinierte ihn das Bonsai-Buch seiner Mutter, als junger Mann unternahm Tilo Gragert eine Studienreise zu den großen Bonsaimeistern nach Japan. Der Weg zur Eröffnung seines fern- östlichen Kleinods in Ferch am Schwielowsee 1996 war geebnet. Mehr als 1.000 Bonsaibäume sind mittlerweile in dem „Zentrum japanischer Kunst und Kultur“ zu bewundern, manche bis zu 180 Jahre alt. Im Frühling bezaubern über 200 Azaleen im typischen Rot.
Foto: Japanischer Bonsaigarten/Katja Gragert

➋  Japanischer Bonsaigarten

Fercher Str. 61 (Mittelbusch)
14548 Schwielowsee
Tel.: 033209-72161
E-Mail: bonsai-haus@gmx.de
Instagram: @japanischerbonsaigarten

Eintritt: 7€ (Erw.), 3€ (Kinder 3)
Öffnung: bis einschließlich 24.10.2025
Mittwoch bis Sonntag sowie an ges. Feiertagen
von 11 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)

Von der Landesgartenschau 2006 im Havelland blieb – am selben Ort – der Optikpark bestehen. An Land locken optische Phänomene und interaktive Installationen, auf dem Altarm der Havel verspricht eine Floßfahrt traumhaftes Schweben durch die diverse Flusslandschaft. Übrigens, der Leuchtturm stand von 1990 bis 1997, ursprünglich in gelber Farbe, auf der Mittelmole der Hafeneinfahrt in Warnemünde.
Foto: Optikpark Rathenow

➌  Optikpark Rathenow

Schwedendamm 1
14712 Rathenow
Tel.: 0 33 85 / 49 85 0
https://www.optikpark-rathenow.de
E-Mail: 
info@optikpark-rathenow.de
Instagram: @optikpark_rathenow

Eintritt: 6 € (Erw.), 4,50 € (Ermäßigt), 2€ Kinder
Öffnung: bis 05. Okt 2025, 9:00–18:00 Uhr

Tipp: Serenade unterm Sternenhimmel
16.08.2025, 19:30

Ihren Kindern wird auf Exkursionen schnell langweilig? Hier nicht – versprochen! Schauen Sie putzigen Erdmännchen oder Affen beim Toben zu, besuchen exotische Tiere, staunen über 90 Dinosaurier in Lebensgröße (!), rasten an Spielplätzen oder springen sogar noch zum Baden in einen See. Der Tier- und Freizeitpark Germendorf bei Oranienburg ist ein abwechslungsreicher Traum für jeden Nachwuchs. Probieren Sie es aus!
Foto: SPREE-PR/Stapel

➍  Tier- und Freizeitpark Germendorf

An den Waldseen 1a
16515 Oranienburg
Tel.: 03301 3363
Instagram: tierparkgermendorf
E-Mail: info@freizeitpark-germendorf.de
Eintritt: 7 € (Ertw.), 4 € (Ermäßigt)
Öffnungszeiten: Apr bis Sep 9.00–19.00 Uhr

  1. Tierparkfest: 16. Aug. 2025, 10:00–19:00 Uhr
Als eines der wichtigsten Park- und Landschaftsdenkmale in Brandenburg gehört das rund 206 Hektar große Areal ebenso zu den herausragenden Begräbnisstätten der Welt. Der zweitgrößte Friedhof Deutschlands steht aufgrund seines Waldcharakters sowie der Vielzahl historisch wertvoller Grabmäler, Mausoleen und Friedhofsbauten in der brandenburgischen Denkmalliste. Selbst Filme (,,Der Ghostwriter‘‘, ,,Dark‘‘) wurden hier gedreht.
Foto: SPREE-PR/Arbeit

➎  Südwestkirchhof Stahnsdorf

Bahnhofstraße 2
14532 Stahnsdorf
Tel.: 03329 614106
Instagram: @foerderverein_swk
E-Mail: info@suedwestkirchhof.de
Freier Eintritt vom 1.3. bis 30.9., 7–20 Uhr

Tipp: Jubiläumsfest „25 Jahre Förderverein“

12.07.2025, 16–22 Uhr

Vom nahen Renaissance-Schloss Doberlug bis zu Industriebauten: Über 150 maßstabsgetreue und detailgenaue Modelle historischer Gebäude aus der Region Elbe-Elster und angrenzender Gebiete präsentiert die „Kleine Lausitz“. Wer das über 30.000 m² große Gelände nicht zu Fuß erkunden will, kann mit der Parkeisenbahn eine Runde drehen und dabei auch die über 200 Jahre alte Bockwindmühle bestaunen.
Foto: LKEE/A. Franke

➏  Erlebnis- und Miniaturenpark Elsterwerda

Furtbrückwiese 1
04910 Elsterwerda 
Tel.: 016090181838
E-Mail: herrkeda@t-online.de
Instagram: @miniaturenpark_elsterwerda

Eintritt: 3€ (Kinder 6-11), 10€ (Erw.)
Öffnung: Mi–Sa 10:00–18.00 Uhr

Tipp: Classic Open Air 2025 
16.08.2025, Eintritt frei

Wölfe, Elche, Luchse – auf sieben Kilometer langen Wanderwegen können sowohl ausgesprochen wilde Tiere als auch genügsamere ursprüngliche Haustierrassen beobachtet werden. Bei Groß Schönebeck, sorgfältig in die Landschaft eingefügt, liegt der Wildpark im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands, dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Nehmen Sie sich Zeit! Rast- und Picknickplätze erwarten Sie.
Foto: SPREE-PR/Arbeit

➐  Wildpark Schorfheide

Prenzlauer Straße 16
16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck
Tel.: 033393-65855
Instagram: @wildpark_schorfheide
E-Mail: info@wildpark-schorfheide.de

Tipp: Vollmondwolfsnacht
11.07. + 12.07.2025, 19:00–23:00 Uhr