
MWA – das leisten wir!
Als Betriebsführer der beiden Wasser- und Abwasser Zweckverbände (WAZV) „Der Teltow“ und „Mittelgraben“ stellt die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) die zuverlässige Lieferung von hochwertigem Trinkwasser und die umweltgerechte Entsorgung des Schmutzwassers sicher. Zu jeder Tages- und Nachtzeit laufen dafür die Maschinen einer fein abgestimmten technischen Infrastruktur: Brunnen, Pumpen, Rohrsystem. Was das in Zahlen (Stand Dezember 2024) bedeutet, zeigen wir Ihnen hier!
WAZV „Der Teltow“
-
Einwohner66.817
-
Trinkwasser-Förderung in m³3.615.582
-
Fläche in km²91
-
Brunnen16
-
Wasserwerke2
-
Leitungsnetz (Trinkwasser) in km371
-
Druckleitungen (Schmutzwasser) in km50
-
Kanalnetz (Schmutzwasser) in km258
-
Fäkalienannahmestation1
-
Klärwerk*1
- * der Berliner Wasserbetriebe BWB
-
Schmutzwasser Pumpwerke94
WAZV „Mittelgraben“
-
Einwohner23.405
-
Fläche in km²108
-
Trinkwasser-Förderung in m³1.098.869
-
Leitungsnetz (Trinkwasser) in km171
-
Wasserwerke3
-
Brunnen11
-
Kanalnetz (Schmutzwasser) in km104
-
Druckleitungen (Schmutzwasser) in km35
-
Schmutzwasser Pumpwerke47
-
Kleinkläranlage1
-
Fäkalienannahmestation1
Seit der Gründung der beiden Wasser- und Abwasserzweckverbände „Der Teltow“ am 14. August 1992 und „Mittelgraben“ am 9. Oktober 1992 ist kräftig in die Infrastruktur investiert
worden. Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung funktionieren auf höchstem Niveau.