Skip to main content

So vielseitig all die Bauvorhaben auch sind, unterm Strich eint sie ein Zweck: die Ver- und Entsorgung fortlaufend zu sichern.
Grafik: SPREE-PR/Archiv

Investitionen

Der Baustellenatlas

Beim Zweckverband stehen auch in diesem Jahr etliche Bauvorhaben an. „Im Trinkwasserbereich investieren wir rund 1,7 Millionen Euro, im Abwasserbereich ungefähr 1,9 Millionen Euro“, sagt Verbandschef Andy Thierbach. Ein Überblick über die umfangreichsten Maßnahmen:

Blumenthal

Kläranlage: Die Kläranlage wird ertüchtigt. Vorgesehen ist, den Sandfang und das Ablaufgerinne des Kombi-Beckens mit glasfaserverstärktem Kunststoff auszukleiden und die Eisen(III)-Dosiertafel zu erneuern. Kosten: 75.000 Euro.

Freyenstein

Hier erhalten drei Pumpwerke neue Technik. Kosten: 30.000 Euro.

Heiligengrabe

Kläranlage: Hier entsteht ein Abwasserpumpwerk, das das Abwasser aus Heiligengrabe zur Kläranlage nach Wittstock befördert. Diese Maßnahme steht im Zusammenhang mit der neuen Abwasserdruckleitung zwischen beiden Orten. Kosten: 440.000 Euro. Um das Pumpwerk zu steuern, ist auch eine elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (EMSR-Anlage) erforderlich. Kosten: 130.000 Euro.

Königsberg

Hier wird auf 320 Metern die Trinkwasserleitung teilerneuert, inklusive 19 Hausanschlüssen.

Wittstock

Rosenplansiedlung: Der Verband erneuert die Abwasserkanalisation im 1. Bauabschnitt von der Eisenbahnstraße über Am Rosenplan zur Rosenplansiedlung. Kosten: 765.000 Euro. Im Bereich Abwasser ist das die größte Investition.

Pritzwalker Straße: Zwischen Bahnübergang und Kreuzung Ringstraße werden 2025/26 die Trinkwasserleitungen und 10 Hausanschlüsse erneuert. Kostenschätzung: 120.000 Euro. Darüber hinaus schließt der Verband diesen Bereich an die zentrale Abwasserentsorgung an. Kosten: 155.000 Euro.

Schützenstraße: Ab Herbst 2025 soll auf 780 Metern Trinkwasserleitungen und 45 Hausanschlüsse erneuert werden. Kosten: 250.000 Euro.

Jabeler Chausee: Der Landkreis erneuert die Straße grundlegend. In diesem Zuge muss die Trinkwasserleitung umverlegt werden. Kosten: 142.000 Euro. Außerdem erweitert der Verband den Abwasserkanal. Kosten: 80.000 Euro.

Wulfersdorf

Dorfstraße, Grabower Weg, Triftweg: Hier erneuert der Verband auf insgesamt 1.500 Metern die Trinkwasserleitungen sowie 48 Hausanschlüsse. Kosten: 340.000 Euro.