LWG für die Lausitz
Den Erlös der traditionellen Tombola beim Tag der offenen Tür stellte die LWG für ein neues Fahrzeug zur Verfügung: den Bauhausflitzer!
Porträt: Bauhausschule Cottbus
Aus dieser Schule stammen etwa die Para-Olympionikinnen Jana Majunke oder Frances Herrmann. Niemand soll sich aufgrund seiner Geschichte hier ausgeschlossen fühlen. Dafür wird einiges getan.
Strukturwandel
Für den Lokalpolitiker hatte der Verkehrslandeplatz schon immer Zukunftspotenzial. Das bestätigt sich jetzt. Nächstes Jahr soll der Bau einer Landebahn beginnen.
Trinkwasser kostenfrei
In der Spremberger Straße, neben der Synagoge, haben nun Einwohner und Gäste der Stadt freien Zugang zu Trinkwasser.
Aufs Ohr: unsere Podcasts
Der Vereinsvorsitzende des Wasser-Cluster-Lausitz e.V. Dipl.-Ing. Ingolf Arnold erläutert die Alternativen für den regionalen Wasserhaushalt.
Wasserwirtschaft aktuell
Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die bedarfsgerechte Sicherstellung von Wassermenge und -güte für alle Anrainer der Spree. Wie anstellen?
Wintersport in Brandenburg
In Oberwiesenthal liegt eher Schnee als in Eisenhüttenstadt. Deshalb fanden dort auch schon „Brandenburgische“ Landesmeisterschaften statt. Was soll’s!
Wassergeschichten
Die Dahme bei Halbe hat ein paar Dutzend Meter Altarm zurückbekommen – aus guten Gründen. Etwa um den Hochwasserschutz der nahen Orte zu verbessern.
Weihnachts-Wasser-Rätsel
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer Geldpreise! Wenn Sie unsere Brandenburger Weihnachtsmärkte erkennen!
Editorial
Gleich zu Jahresbeginn gibt es mehrere Gelegenheiten, die LWG-Ausbildungsoptionen „live“ kennenzulernen.
Fahrsicherheitstraining
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tainierten erneut im ACE-Verkehrssicherheitszentrum Calau und auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Linthe.
„Barbara“ im Einsatz
Das regelmäßige Bekalken hebt den ph-Wert des Tagebaufolgesees in den neutralen Bereich. Der See soll für Erholungszwecke nutzbar werden.
Newsticker
Wir berichten über die Grundwasser-Suche in Dahme-Spreewald, Instandsetzung im Auftrag der Deutschen Bahn und Visionen für die digitale Zukunft.